Schon vor den Kommunalwahlen am 9. Juni war klar, dass sich die SPD-Fraktion im Rems-Murr-Kreis erheblich verändern würde. Zahlreiche bisherige und verdiente Kreistagsmitglieder hatten auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Darunter auch der vor Kurzem zurückgetretene Backnanger Landtagsabgeordnete Gernot Gruber, der langjährige SPD-Kreisvorsitzende Jürgen Hestler sowie der bisherige Fraktionsvorsitzende Klaus Riedel.
Riedels Nachfolge tritt nun eine Doppelspitze an. Einstimmig bestimmte die SPD die Waiblinger Architektin Sabine Wörner und den Schorndorfer und AWO-Kreisgeschäftsführer Tim Schopf zum neuen Führungsduo. “Die SPD zeichnet sich durch Vielfalt und Teamarbeit aus. Dieses Profil wollen und werden wir weiter stärken. Der neue Fraktionsvorstand steht hierfür beispielhaft”, so Sabine Wörner, die bereits seit 2014 im Kreistag vertreten ist. “Wir spüren, dass die neue Fraktion hoch motiviert und mit verschiedensten Kompetenzen in die neue Legislaturperiode startet. Die SPD kann und wird eine gewichtige Rolle im Kreistag und seinen Ausschüssen spielen”, so Tim Schopf, der in der vergangenen Legislaturperiode in den Kreistag nachrückte und auch im Schorndorfer Gemeinderat als Fraktionsvorsitzender aktiv ist.
Komplettiert wird der Fraktionsvorstand von dem Kernener Bürgermeister Benedikt Paulowitsch, der Schorndorferin Anni Betz und Sebastian Bauer aus Weissach im Tal.
Im Rahmen ihrer Konstituierung verabschiedete die Fraktion ihre ausgeschiedenen Mitglieder. Neben Gruber, Hestler und Riedel werden auch Ingrid Möhrle, Caroline Faure, Alexander Bauer, Gislind Gruber-Seibold, Klaus-Harald Kelemen und Karin Rentschler künftig nicht mehr dem Kreistag angehören. “Die SPD im Rems-Murr-Kreis dankt unseren bisherigen Kreisrätinnen und -räten herzlich für ihr teils langjähriges Engagement. Sie haben nicht nur viele Erfolge vorzuweisen, sondern sie haben sich mit Leidenschaft für ihre Mitmenschen eingesetzt. Vor allem unserem bisherigen Fraktionsvorsitzenden Klaus Riedel sind wir, aber auch die gesamte Bürgerschaft des Kreises zu großem Dank verpflichtet”, so der SPD-Kreisvorsitzende Benedikt Paulowitsch.
Neben Paulowitsch sowie den oben genannten Sebastian Bauer und Anni Betz sind auch Heinz Franke, Sebastian Bürkle, Hans-Dieter Baumgärtner und Heiko Jung neu im Gremium. “Dass sieben von elf Fraktionsmitgliedern neu im Kreistag arbeiten werden, ist für uns eine tolle Chance, neue Impulse zu setzen”, freut sich Sabine Wörner auf die beginnende Arbeit. Tim Schopf ergänzt: “Der Kreistag darf sich auf eine geschlossene und gut aufgestellte SPD freuen, die sich weiterhin für soziale Gerechtigkeit, aber auch die Modernisierung unseres Landkreises einsetzen wird.”