Vorsitzender Ortsverein
Jahrgang: 1971
Beruf: Dipl.Verwaltungswirt(FH), Programmierer
Familienstand: verheiratet Kinder: 2 eigene + 2 von meiner Frau Sonja
Interessen: Sport, Musik, Politik, Modelleisenbahn
Motto: Wenn Du die Dinge nicht ändern kannst, dann musst Du die Einstellung zu den Dingen ändern.
Ich bin 1994 nach der verlorenen Bundestagswahl von Rudolf Scharping in die SPD eingetreten. Insbesondere Hermann Scheers Visionen ließen mich den letzten Schritt tun – ein Roter war ich schon von klein auf. Der damalige Vorsitzende Hartmut Simon führte mich nach und nach in die Arbeit des Ortsvereins ein - ich wurde unter anderem Beisitzer und stellvertretender Vorsitzender - bis ich dann im Jahre 2005 das Amt des Vorsitzenden von Sabine Rocholl-Kaufmann selbst übernahm und bis 2015 ausübte.
Als Kind des Kalten Krieges, auf dessen Höhepunkt die Friedensmärsche und die Menschenkette von Stuttgart nach Ulm stattfanden, erscheint die heutige SPD ambivalent zu ihrer Vergangenheit: • die Arbeiterpartei – die Partei, die im wesentlichen von Rentnern, Beamten und Lehrern gewählt wird • die Partei der sozialen Gerechtigkeit – die Partei der Agenda 2010 • die Partei, die sich offen gegen die Nazidiktatur gestellt hat – die Partei, die Sarrazin nicht aus der Partei werfen kann.
Ich tue mich immer wieder schwer mit der alten Tante SPD, aber ich bin ihr treu geblieben, auch wegen Hermann Scheer: der sagte zu mir: „Wenn Du rausgehst, kannst Du sie nicht verändern, wenn Du bleibst und Dich aktiv einbringst, veränderst Du sie wenigstens ein bißchen.“ Also blieb ich in der SPD.
Nachdem ich im dritten Anlauf 2014 in den Gemeinderat gewählt worden bin, vertrete ich mit meinen vier Mitstreitern die Farben der SPD. Freiheit-Gleichheit-Brüderlichkeit, diese Begriffe gilt es, im Rahmen von Bebauungsplänen, Hochwasserschutz, Flüchtlingsunterbringung, Haushaltsberatungen, Planungsgruppen und sonstigen Runden Tischen umzusetzen. Angesichts der vielen Termine und Verpflichtungen, aber auch dem vielen Lesen von Sitzungsunterlagen ist es manchmal gar nicht so einfach, das Wesentliche im Blick zu behalten. Ich hoffe, dass mir das in dieser Wahlperiode gelingt. Ob es dann die Wählerinnen und Wähler honorieren werden, werden wir dann bei der nächsten Kommunalwahl sehen….
Stellvertetende Vorsitzender und Delegierter
Jahrgang: 1990
Beruf: Jugend- und Heimerzieher
Familienstand: ledig Kinder: keine
Interessen: Musik, Kampfsport, Politik, Lesen und Reisen
Ich bin in Hamburg geboren, habe aber den größten Teil meines Lebens mittlerweile in Süddeutschland verbracht . Während meiner Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher bin ich nach Waiblingen gezogen, später dann mit meiner Partnerin nach Korb.
In die SPD eingetreten bin ich 2015, um mich für die Reformierung von Hartz IV einzusetzen und Sozialpolitische Entwicklungen anzustoßen und mitzugestalten. Auch war es mir ein Anliegen, die damals sehr stark neoliberal abgedriftete SPD wieder am linken Rand zu stärken, und Teil eines Gegengewichts innerhalb der Partei zu sein.
Durch meine Arbeit im sozialen Bereich bin ich täglich mit sozialer Ungerechtigkeit und deren Folgen konfrontiert. Diese Missstände zu benennen und zu verändern, sind eine große Motivation in meiner politischen Arbeit. Mir ist wichtig den Menschen eine Stimme zu geben, die ansonsten kein Gehör finden.
Stellvertretende Vorsitzende und Delegierte
Jahrgang:
Beruf:
Familienstand: Kinder:
Interessen:
Motto:
Ehrenamt:
Kassiererin
Jahrgang: 1969
Beruf: Diplom-Verwaltungswirtin
Familienstand: verheiratet Kinder: keine
Interessen: Politik, Philosophie, Tango Argentino, Tischtennis, Entdeckungen in der Natur
Motto: Weniger ist mehr. Nur, wenn du dir Zeit nimmst, kommst Du in die Tiefe.
Ich wurde in Heidelberg geboren und meine Eltern stammen aus Weinheim an der Bergstraße. Mein Vater ist bei Freudenberg in die Lehre gegangen. Nach seiner Ausbildung zum Chemielaboranten machte er eine Weiterbildung zum Kunststofftechniker. Meine Mutter hat eine Ausbildung zur Apothekenhelferin gemacht, ist jung Mutter von drei Kindern geworden und als solche aktives Mitglied in der SPD geworden. Bevor sie in den Ruhestand ging, war sie für die SPD hauptamtliche Bürgermeisterin.
Der sozialdemokratische Haushalt hat meine politische Haltung geprägt. Mit 16 Jahren arbeitete ich ein Jahr lang im Pflegebereich auf der Krankenstation eines Krankenhauses und besuchte an den Samstagen die Fachoberschule für Sozialwesen. Mit 18 Jahren machte ich die Fachhochschulreife für Sozialwesen. Noch ohne Ausbildung nahm ich Aushilfsjobs in der öffentlichen Verwaltung und in der Industrie in der Abteilung Arbeitsvorbereitung auf.
1999 schloss ich mein Studium an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Mannheim als Diplom-Verwaltungswirtin ab. Meine Dienstzeit absolvierte ich in München und Bocholt.
Ein Hirntumor warf mich 2008 aus der Bahn. Nachdem ich wieder festen Boden unter den Füßen gewonnen hatte, studierte ich von 2016 bis 2018 an der Universität Münster Philosophie. Die Liebe verschlug mich ab 2018 ins Remstal, wo ich im Dezember 2020 zu meinem Freund nach Kernen-Stetten zog. Im Juni 2021 wurde ich Mitglied im SPD Ortsverein Kernen im Remstal.
Politisch liegen mir die Schaffung und Erhaltung sozialer Gerechtigkeit und die Erhaltung der Natur, die Quelle der Erholung und Lebensgrundlage für uns alle ist, besonders am Herzen. Aktiv einsetzen möchte ich mich für Transparenz in der Politik und die politische Bildung.
Schriftführerin und Delegierte
Jahrgang: 1992
Beruf: Exportsachbearbeiterin
Familienstand: ledig Kinder: keine
Interessen: Reisen, Musik, Tanz
Motto: Behandle jeden so, wie du selbst gerne behandelt werden möchtest.
Bei meiner ersten Kandidatur für die Wahlen des Gemeinderats und des Kreistags 2019 durfte ich erste Erfahrungen mit aktiver Kommunalpolitik sammeln. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht, sodass ich mich anschließend entschieden habe, in die SPD einzutreten. Am selben Abend, als mir das SPD-Parteibuch überreicht wurde, standen Neuwahlen des Ortsvereins auf der Tagesordnung. Das Amt des Schriftführers war zwei Jahre nicht besetzt und ich habe gleich mein Interesse bekundet, als ich gefragt wurde, ob ich mir vorstellen kann, auch als Neuling dieses Amt zu übernehmen. Durch meine Schriftführer-Tätigkeiten im Verein für Heimat und Kultur habe ich schon ein wenig Erfahrung und freue mich nun, auch im SPD-Ortsverein mitzuhelfen.
Neben meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten arbeite ich hauptberuflich bei der Messerfabrik Giesser in Winnenden-Hertmannsweiler, wo ich auch meine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert und im Jahr 2014 erfolgreich abgeschlossen habe. Seit dem betreue ich in unserer Export-Abteilung neben anderen Ländern hauptsächlich unsere asiatischen Kunden und durfte daher auch schon mehrfach in die fernöstlichen Länder reisen.
Gebürtig und lebend in Kernen und als Tochter eines früher sehr aktiven kommunalpolitisch tätigen, langjährigen SPD-Mitglieds, liegt es mir am Herzen, Engagement und aktive Teilnahme an der Gestaltung und Entwicklung meiner Heimatgemeinde zu zeigen und möglicherweise auch den jüngeren Menschen ein Vorbild zu sein, sich einzubringen und sich kommunalpolitisch zu engagieren.
Ich freue mich, Teil des SPD-Ortsvereins zu sein und bin gespannt auf alle weiteren Erfahrungen, die ich sammeln darf und mich vermehrt in den Ortsverein der SPD in Kernen einzubringen.
Beisitzerin und Delegierte
Jahrgang: 1989
Beruf: Doktorandin
Familienstand: ledig Kinder: Keine
Interessen: Lesen, Handarbeiten (Nähen, Stricken), Kunst und Kultur
Ich bin in Neu-Ulm geboren und aufgewachsen. Nach meinem Abitur habe ich an der Universität Heidelberg meinen BA (Geschichte/Kunstgeschichte) und meinen MA (Global History) abgeschlossen. Mein besonderes Interesse gilt dabei der Geschichte Südosteuropas. Im Moment promoviere ich am Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Historischen Seminars an der Universität Heidelberg zu dem Thema „Herrschaft an der Peripherie. Die Besiedlung des Banats unter den Habsburgern im 18. Jahrhundert“. Im Jahr 2017 bin ich mit meinem Partner ins schöne Korb im Remstal gezogen.
Seit meiner Kindheit habe ich mich mit der SPD verbunden gefühlt, da mein Vater lange Jahre sowohl auf Kommunal- als auch auf Landesebene in der bayrischen SPD tätig war. 2017 bin ich selbst in die Partei eingetreten, weil ich über die zunehmende Verbreitung rechtspopulistischen Gedankenguts erschrocken war und deshalb politisch aktiv werden wollte. Bildungs- und Sozialpolitik - insbesondere die Themen Integration und Inklusion - liegen mir sehr am Herzen. Ich wünsche mir eine diversere politische Landschaft und möchte als Person mit postmigrantischem Hintergrund auch selbst dafür einstehen. Im OV Korb war ich im Vorstand aktiv und freue ich mich nun, im neuen OV Kernen-Korb ebenfalls tätig sein zu dürfen.
Beisitzerin
Jahrgang: 2002
Beruf: Studentin
Familienstand: ledig
Interessen:
Motto: .
Sprecher Fraktion und Gemeinderat Kernen
Jahrgang: 1955
Beruf: Verwaltungswirt
Familienstand: verheiratet Kinder: 2 Söhne
Interessen: Reisen, Fernsehsport, Lesen
Motto:
Mein Name ist Hans Peter Kirgis. Ich bin 61 Jahre alt, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne. Seit Dezember 2001 gehöre ich dem Gemeinderat der Gemeinde Kernen i.R. an und bin seit 2002 Mitglied der SPD. Seit mehr als zehn Jahren bin ich Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion.
Eine gute Bildung unserer Kinder beginnt bereits im Kindergarten. Für mich ist es deshalb von ganz besonderer Bedeutung, dass in Kernen i.R. schon für unter Dreijährige ausreichend Kinderbetreuungsplätze zur Verfügung stehen. Ich freue mich, dass ich in den zurückliegenden Jahren aktiv am Ausbau der Kinderbetreuung mitwirken konnte. Neben guten Betreuungs- und Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche muss unsere Gemeinde für alle Generationen attraktiv sein und bleiben. Dafür setzen wir uns als SPD-Fraktion ein.
Sprecher Fraktion und Gemeinderat Korb
Jahrgang: 1967
Beruf: Bürokaufmann
Familienstand: ledig Kinder:
Interessen:
Motto:
19.03.2025, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Online-Veranstaltung zur Wahlanalyse
Link: https://spdortsvereinleutenbach.my.webex.com/spdortsvereinleutenbach.my/j.php?MTID=mefde551c813640a261d25f21 …
16.05.2025, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr OV-Konferenz
Besucher: | 269443 |
Heute: | 117 |
Online: | 1 |